Daten und Zahlen
Manchmal sagen Zahlen dann doch mehr als Worte.
Daher haben wir ein paar interessante und wichtige Fakten zusammengetragen.
Höhenlage:
26 m über Normal Null
Geografische Lage:
Breitengrad 51°3‘ N (nördlicher Breite)
Längengrad 6°40' O (östlicher Länge)
Stadtteile:
- Emmelsum
- Friedrichsfeld
- Götterswickerhamm
- Holthausen
- Löhnen
- Mehrum
- Möllen
- Ork
- Spellen
- Stockum
- Voerde
Aufteilung der Stadtgebietsfläche
Fläche Stadtgebiet | Größe |
---|---|
Fläche für den Wohnungsbau | 575 ha |
Gewerbe- und Industriefläche | 283 ha |
Wasserweg und Gewässer | 422 ha |
Grünflächen, Naherholung, Land- und Forstwirtschaft | 3.561 ha |
Fläche gemischter Nutzung | 110 ha |
Gesamte Flächengröße | 5.348 ha |
Einwohnerzahlen
Gesamtbevölkerung: 36.537 (Stand 31.12.2024)
Einwohnerzahlen in den Stadtteilen
Ortsteil | Einwohnerzahl |
---|---|
Friedrichsfeld | 11.820 |
Götterswickerhamm | 505 |
Löhnen | 494 |
Mehrum | 431 |
Möllen | 2.656 |
Spellen | 4.530 |
Voerde | 16.101 |
Religionszugehörigkeit
Konfession | Einwohnerzahl |
---|---|
Evangelisch | 10.905 |
Katholisch | 10.199 |
Ohne Angaben, Sonstige | 15.433 |
Ausländeranteil
Gesamtzahl: 3.250
Altersstruktur
Altersgruppen | Einwohnerzahl |
---|---|
0 bis 18 Jahre | 6.256 |
19 bis 25 Jahre | 2.204 |
26 bis 30 Jahre | 1.730 |
31 bis 50 Jahre | 8.770 |
51 bis 65 Jahre | 8.701 |
66 Jahre und älter | 8.876 |
Zeittafel
Jahr | Ereignis |
---|---|
keine Angabe | zur Römer- und Frankenzeit ein Platz an der Furt über einem Rheinarm |
1344 | zum ersten Mal urkundlich erwähnt als Lehnsgut und Burg Abtei Werden |
1652 | Rang und Gerichtsbarkeit als "Herrlichkeit" von brandenburgischen Gnaden |
1804 | Verlust dieser "Herrlichkeit" und wurde Teil des Amtes Götterswickerhamm, das Napoleon in eine "Mairie" (Bürgermeisterei) umtaufte |
1815/1816 | erhält zum ersten Mal in seiner Geschichte kommunale Selbstverwaltungsrechte als Gemeinde im Rahmen der preußischen Bürgermeisterei-Verfassung |
1911 | gibt seinen Namen als Nachfolgerin von Götterswickerhamm der "Bürgermeisterei Voerde" (Amtsblatt der Regierung Düsseldorf 1911, Seite 143) |
1922 | Vergrößerung des Gemeindegebietes durch den Zusammenschluss von Möllen, Spellen und Voerde zur neuen Gemeinde Voerde |
1928 | Tausch der Bürgermeisterei-Würde des Gemeindeverbandes mit der Bezeichnung "Amt Voerde" |
1950 | durch die Vereinigung aller Gemeinden des damaligen Amtes Voerde entsteht die neue "Gemeinde Voerde", dies ist gleichzeitig die Geburtsstunde des Voerder Wappens |
1974/1975 | Kommunale Neuordnung - Voerde bleibt selbständig |
1981 | Voerde wird Stadt |
1983 | Bezug des neuen Rathauses |
1997 | Wahl eines hauptamtlichen Bürgermeisters. Aufgabe der "Doppelspitze" von ehrenamtlichen Bürgermeister und Stadtdirektor als Verwaltungsleiter |
2021 | Stadtjubiläum "40 Jahre Stadt Voerde" |