Stadt Voerde tritt „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ bei – Bürgermeister Dirk Haarmann nimmt Urkunde entgegen

Copyright: go.Rheinland GmbH/Smilla Dankert

Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Landesverkehrsminister Oliver Krischer, Bürgermeister der Stadt Voerde Dirk Haarmann, Mobilitätsmanager der Stadt Voerde Nicholas Wilhelm, Oliver Wittke (Vorstand VRR - Verkehrsverbund Rhein-Ruhr), Michael Zyweck (Leiter der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetzes Mobilität).

Am vergangenen Freitag, 07.02.2025, wurde Bürgermeister Dirk Haarmann im Erbdrostenhof in Münster von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer die Urkunde für den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW überreicht. „Ein weiterer wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der die Stadt Voerde nachhaltig profitieren soll“, so Dirk Haarmann.

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) ist ein Unterstützungsnetzwerk, das Kommunen dabei berät und begleitet, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel: attraktive Mobilitätsangebote für lebendige, sichere und gesunde Kommunen zu schaffen. Andere Bundesländer nutzen das Zukunftsnetz Mobilität NRW mittlerweile als Vorlage für ein eigenes Kommunales Mobilitätsmanagement.

„Das Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt Kommunen, die Verkehrswende vor Ort voranzubringen. Das Ziel sind ein attraktiver ÖPNV, sichere Rad- und Fußwege, Carsharing und Mobilstationen als Alternative zum privaten PKW. Im Zukunftsnetz lernen Städte und Gemeinden voneinander und entwickeln gemeinsame Lösungen für die Mobilitätsfragen der Zukunft“, erklärt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer. “ Gefördert wird die Arbeit des ZNM außerdem durch die Unfallkasse NRW.

Insgesamt verlieh Verkehrsminister Oliver Krischer 27 kommunalen Vertreterinnen und Vertretern Urkunden für den Beitritt ihrer Stadt, ihrer Gemeinde oder ihres Kreises zum Zukunftsnetz Mobilität NRW. Landesweit sind inzwischen mehr als 336 Kommunen Mitglied.